psychosoziale Beratung - was ist das?
Psychosoziale Beratung bietet Menschen Unterstützug, die mit Problemen unterschiedlichster Art konfrontiert sind. Individuelle Herausforderungen können sein:
-
Probleme in der Paarbeziehung
-
Wunsch nach besserer Sexualität
-
Erziehungsfragen und Familienangelegenheiten
(Trennung der Eltern, Umgang mit anstrengenden Kinderphasen...) -
Umgang mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer
-
Lebensqualität verbessern bei Suchtproblematik
-
Schwierigkeiten im Arbeitskontext
(Burnout, Mobbing, Stressmanagement)
​
Psychosoziale Beratung ist auf die Bedürfnisse und Anliegen der Klientin oder des Klienten zugeschnitten und hat das Ziel, die Lebensqualität zu verbessern. Beratung kann im Einzelsetting aber auch bei Paaren, in Familien, Teams oder größeren Gruppen erfolgen. Probleme und Herausforderungen werden aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet, die sowohl körperliche, emotionale und mentale als auch soziale Aspekte umfasst. Wohlbefinden und Klarheit zählen ebenso zu den angestrebten Zielen. Gemeinsam werden konkrete Ziele gesetze und praktische Lösungen entwickelt. Der Fokus liegt darauf, Ressourcen zu stärken, Kompetenzen zu stärken und dadurch Veränderung zu erwirken. Beratungen unterliegen der Vertraulichkeit und Verschwiegenheit. Sie liefern einen wertvollen Beitrag für die psychische Gesundheit von Menschen und helfen dabei, psychosoziale Herausforderungen zu bewältigen.
Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) ist die gesetzliche Interessensvertretung und regelt die Qualitätssicherung (www.lebensberater.at).
Beratung bei mir...
...hat das Ziel, mich mit Ihnen auf die Suche nach fördernden Maßnahmen für eine bessere Lebensqualität zu machen. Im Erstgespräch, das erfahrungsgemäß etwa zwei Stunden dauert, klären wir zuerst meinen Handlungs- und Kompetenzbereich. Eine Einheit dauert 55 Minuten und kostet 80,- im Einzelsetting, für Paare oder Familien sind es für 120 Minuten 180,-. Psychosoziale Beratung ersetzt nicht den weg zum Arzt im Falle körperlicher Beschwerden, oder in die Therape, im Falle von psychiatrischen Diagnosen. Sie kann aber als begleitende Maßnahme in Anspruch genommen werden.
​
Zweck des Erstgesprächs ist, einen Rahmen zu stecken und jene Themen zu erkennen, welche am dringendsten beachtet werden wollen. Dafür gibt es ein ausführliches Gespräch und den Austausch von Information.
Am Ende der ersten Einheit liegt eine erste Richtung vor und es kommt somit zur Auftragsklärung:
-
`Sie wünschen sich mehr Lebensqualität?
-
Sie brauchen Klarheit in einer Sache, weil Sie sich nicht entscheiden können?
-
Sie haben Angst vor dem nächsten Schritt?
-
Sie möchten sich aus einer misslichen Lage befreien?
-
Sie wünschen sich, Ihre Partnerschaft wiederzubeleben oder
wissen womöglich nicht, wie Ihre Ehe weitergehen soll?
​
Oft kommt die Frage, wie viele Stunden es brauchen wird, um zu einer zufriedenstellenden Lösung zu kommen - und die Wahrheit ist, dass das zu Beginn nicht definitv gesagt werden kann. Jedoch zeigt sich, dass sich nach etwa fünf Sitzungen bereits erste nachhaltige Erfolge einstellen können. Lang angewendete Verhaltensmuster zu verändern braucht etwas Zeit und den Willen zur Veränderung - aber auch mit etwaigen Rückschlägen umgehen zu lernen. In meiner Praxis ist mir daher zum einen wichtig, vorhandene Ressourcen sichtbar und nutzbar zu machen, zum anderen für ein stabilisierendes Umfeld zu sorgen und als dritte Komponente jene Faktoren zu finden, die das angestrebte Verhalten bzw. die angestrebte Situation stärken.