Kinder sinnvoll begleiten Teil 2 "erstes bis drittes Lebensjahr"
Di., 30. Jän.
|online via Zoom
Willkommen bei meiner Reihe "Kinder sinnvoll begleiten"! Wir begegnen den verschiedenen Lebensphasen und gehen der Frage nach, worauf Eltern im Umgang mit ihren Kindern besondes achten können!
Zeit & Ort
30. Jän. 2024, 18:00 – 21:00
online via Zoom
Über die Veranstaltung
Teil 2: erstes bis drittes Lebensjahr . Säuglinge und Kleinkinder sind schutzbedürftig und hängen davon ab, liebevoll umsorgt und gepflegt zu werden. Doch gerade die ersten Monate und Jahre können für Eltern zur Gedulds- und Belastungsprobe werden. Während der ersten Jahre entwickeln sich Kinder besonders stark im motrischen Bereich - und dies beginnt mit angeborenen Reflexen. Spätestens wenn sie mobil werden, ist für eine sichere Umgebung zu sorgen, damit sie ihre Umwelt auch gut erkunden können. Gegen Ende des zweiten Lebensjahres erkennen Kinder sich selbst im Spiegel - und dann nehmen kognitive Fähigkeiten rasant zu. Krabbeln, stehen, erste Schritte, die Entwicklung der Sprache, Abstillen und Windelfrei werden - nur ein paar der Besonderheiten der ersten Lebensjahre. . . Inhalt dieses Abends: Was brauchen Neugeborene? Welche Entwicklungsaufgaben stehen in den ersten drei Jahren an und vor welchen möglichen Herausforderungen stehen Eltern? Wie können Eltern gut da sein, ohne selbst auszubrennen? Was brauchen Kinder in diesem Alter, um sich optimal entfalten zu können?