Kinder sinnvoll begleiten Teil 3 "Veränderungen im Kindergarten"
Di., 06. Feb.
|online via Zoom
Willkommen bei meiner Reihe "Kinder sinnvoll begleiten"! Wir begegnen den verschiedenen Lebensphasen und gehen der Frage nach, worauf Eltern im Umgang mit ihren Kindern besondes achten können!
![Kinder sinnvoll begleiten Teil 3 "Veränderungen im Kindergarten"](https://static.wixstatic.com/media/a61a19_c0c31f936cb743dd816639e7f3a91c01~mv2.png/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a61a19_c0c31f936cb743dd816639e7f3a91c01~mv2.png)
![Kinder sinnvoll begleiten Teil 3 "Veränderungen im Kindergarten"](https://static.wixstatic.com/media/a61a19_c0c31f936cb743dd816639e7f3a91c01~mv2.png/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a61a19_c0c31f936cb743dd816639e7f3a91c01~mv2.png)
Zeit & Ort
06. Feb. 2024, 18:00 – 21:00
online via Zoom
Über die Veranstaltung
Teil 3: Veränderungen im Kindergartenalter . Mit Ende des dritten Lebensjahres befinden sich viele Kinder in der Trotz- oder Autonomiephase und machen das Familienleben damit zu einer spannenden Zeit. Der Einstieg in den Kindergarten bringt viel Neues und es kommt zu einer weiteren intensiven Entwicklungsphase. Erste Freundschaften entstehen, das Lösen von Konflikten wird zum Thema und Kinder werden zusehends selbständiger - was nicht automatisch Erleichterung bedeutet. Typische Themen in diesem Alter: Essen, Machtkämpfe, Ja-Nein, selber machen, "Zahnpubertät". Die Authentizität der Eltern sowie liebevolles Grenzensetzen sind nun besonders gefragt - und nicht immer leicht umzusetzen. Was brauchen Kinder in diesem Alter besonders? . . Inhalt dieses Abends: Was ist die Autonomiephase und warum ist sie wichtig für die Entwicklung? Wie können Eltern den großen Gefühlen ihrer "Kleinen" gut begegnen? Was tun, wenn eine Trotzreaktion die nächste ablöst? Welche Entwicklungsaufgaben stehen an und warum ist es so wichtig, dass Kinder lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen? . Weitere Information: www.katrinsander.at